Stillen und Schnuller: Auswirkungen und Empfehlungen für Eltern

Die Nutzung von Schnullern ist tief in unserer Kultur verankert und kann eine Entlastung für Eltern mit ihren Kindern darstellen. Es ist schon länger wissenschaftlich belegt, dass der Schnuller negative Auswirkungen auf das Stillen und die Stillbeziehung haben kann.

Daher raten Expertenorganisationen in offiziellen Stillempfehlungen gänzlich von der Nutzung von Schnullern, aber auch Flaschen und sämtlichen Fremdsaugern ab. Ein kompletter Verzicht wird aber meist nicht den Lebensrealitäten von Eltern gerecht. Wie können Eltern eine bewusste Entscheidung treffen, ohne dabei ein hohes Risiko einzugehen, die Stillbeziehung zu gefährden?

Fremdsauger einzusetzen ist nie risikofrei. Idealerweise sollten Schnuller nicht verwendet werden. Wenn sich eine Familie zur Nutzung des Schnullers entscheidet, können gewisse Anzeichen in der Stillbeziehung beachtet werden.

Besonders in den ersten vier bis sechs Wochen ist häufiges, regelmäßiges Stillen, mindestens 8 bis 12 mal am Tag, entscheidend für den Aufbau der milchbildenden Strukturen. Der Schnuller kann zu längeren Stillpausen und einem ungünstigen Saugmuster führen, was zu einer zu geringeren Milchproduktion und Milchaufnahme des Kindes führen kann.

Zusätzlich können durch den Schnullereinsatz bei der Mutter verschiedene Stillprobleme auftreten.

Der Schnuller kann während der gesamten Stillzeit unvorteilhafte Verhaltensweisen des Kindes beim Stillen fördern, da das Saugen am Schnuller einfacher und anders ist als an der Brust. Kinder können dieses vereinfachte Saugmuster auf das Stillen übertragen. Sobald der Säugling das gesamte Saugmuster des Schnullers versucht auf die Brust zu übertragen, hat er vorübergehend die Fähigkeit zu Stillen verloren. Diese Wirkweise wird genau erklärt in meinem 6-seitigen PDF, was du kostenlos herunterladen kannst.

Die möglichen Auswirkungen und Anzeichen des Schnullereinsatzes bei Stillkindern sind in der rechten Grafik zusammengefasst. Sofern der Schnuller genutzt wird und eines oder mehrere Anzeichen davon auftreten, könnten sie durch den Schnuller verursacht sein.

Die genannten Anzeichen können auch andere Ursachen haben. Daher kann ab einem bestimmten Zeitpunkt eine individuelle Stillberatung sinnvoll sein. Dazu melde dich gerne bei mir (E-Mail: info@stillbegleitung-wunderlich.de, Tel.: 0172 3476063). Ich berate auf ehrenamtlicher Basis.

Blau Pfote Druck Hund Prozes Infografik (1)

Du vermutest, dass der Schnuller bereits einen negativen Einfluss auf deine Stillbeziehung hat und du möchtest diesen Zustand rückgängig machen? Mögliche Maßnahmen sind in folgender Abbildung dargestellt. Auch hier kann eine Begleitung zur ganzheitlichen Betrachtung sinnvoll sein.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Schnullernutzung bei Stillkindern nicht zwangsläufig zu den hier genannten Auswirkungen führen muss. Trotzdem kann die Möglichkeit eines erfolgreichen, langfristigen Stillens stetig gefährdet werden. Vor allem wenn du bereits die benannten Anzeichen bei dir siehst, kann es erforderlich sein, zunächst auf Fremdsauger zu verzichten.

Schreibe einen Kommentar